Dr. Dobler Optimierung
Coaching für Paare


Das KLARA-Prinzip
Vor jeder Änderung bedarf es zunächst Klarheit.

Klarheit über das, was vorhanden ist. Klarheit über das, was fehlt. Klarheit darüber, wohin es gehen soll, und auch wohin es gehen kann und wohin eben nicht.
Der Vorteil in privaten Beziehungen ist jener, dass man sich die Menschen aussuchen kann, mit denen "man kann". Beruflich aber kommen Menschen meist zwangsweise zusammen und sollen jedoch gleich gemeinsam aktuelle Zustände verändern und an einem Strang ziehen.

Klarheit ist nicht immer angenehm
Sie ist manchmal sogar ernüchternd und manchmal auch enttäuschend. Zum Beispiel, wenn gemeinsam festgestellt wird, dass es nicht weitergeht, weil es doch keine gemeinsame Basis mehr gibt. Ab hier käme die Klarheit dazu ins Spiel, wie eine Trennung vonstattengehen könnte. Dies mag enttäuschend sein. Und doch ist das Ende der (Ent)Täuschung die Notwendigkeit für jeden Neuanfang. In vielen Fällen ist Klarheit auch etwas wunderschönes, so z. B. dann, wenn man seinen Partner plötzlich in einem vollkommen anderen Licht sieht und/oder seinen Partner beginnt neu zu entdecken. Klarheit kann erleichternd sein – z. B. dann, wenn beiden Partnern bewusst wird, welche Muster in der Streitkultur dazu führen, dass es nicht konstruktiv wird, sondern destruktiv.
Nach der Klarheit kommt die Fokussierung
auf das Lösen
Beim Lösen geht es auch darum den Blick auf die Lösung zu richten.
Welche Optionen bleiben? Wie lassen sich die Optionen so gestalten, dass beide Partner wieder mit Freuden an die Beziehung denken und mit Freude den Alltag in der Beziehung leben wollen? Dabei geht es möglichst darum, Kompromisse zu vermeiden, wenn sie sich vermeiden lassen. Wieso? Das erläutern wir Ihnen gerne persönlich.
Nur so viel vorab: Einen Konsens erreicht man nur, wenn klar wird, was beide wirklich wollen und was eben nicht.
Doch lösen bedeutet eben nicht nur sich lösungsorientiert zu fokussieren. Es geht auch darum sich selbst zu lösen. Lösen von Dingen, Themen und Menschen, die einem nicht gut tun.
Dazu benötigen wir vor allem Achtsamkeit
Achtsamkeit gegenüber sich selbst und Achtsamkeit seinem Partner und seiner Partnerin gegenüber. Es geht vor allem darum, andere Aspekte bei sich und seinem Gegenüber kennen zu lernen und diese zu akzeptieren.
Akzeptanz ist eine besonders starke Form von
Respekt
Respekt beginnt damit, dass man das, was man erkannt hat, akzeptiert. Respekt mündet in einen respektvollen Umgang, also dem Verhalten gegenüber seinem Partner. Fehlt der respektvolle Umgang miteinander, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Beziehung keine Zukunft hat. Last but not least ist die Anpassung an die Umstände und seinen Partner eine Grundvoraussetzung, dass eine Beziehung wieder zukunftsfähig wird.
Anpassung und Konsequenz
Anpassung beginnt bei der Einstellung und endet im Verhalten.
Anstrengend wird eine Beziehung ja dann vor Allem, wenn die Kommunikation ins Spiel kommt, insbesondere dann, wenn sich die Partner nicht auf einander einstellen können.
Somit ist der Königsweg der Kommunikation, die Fähigkeit sich dem Gegenüber und der Situation anzupassen. Wortwahl, Sprachtempo und Pausen sind nur einige Anpassungsoptionen.
Sich gegenseitig anpassen ist eines der Schlüsselinstrumente in der Beziehung. Jeder Partner (er-)fordert seinen ganz eigenen Stil in der Kommunikation.
Gelingt dies nicht, wird auch Vertrauen kaum möglich und ohne Vertrauen ist eine Partnerschaft zwar möglich, doch sie wird nicht gelingen.
Anpassung erfordert auch immer Konsequenz. Daher ist Konsequenz ein wesentlicher Bestandteil von Anpassung.
Mangelnde Anpassungs-Konsequenz führt dazu, dass die Gesprächspartner „dicht machen“ und Informationen eben nicht mehr ankommen. Anpassungs-Konsequenz ist demnach eines der Schlüsselwörter in einer Beziehung.
Wie erarbeiten wir KLARA mit ihnen?

Impact-Techniken
Wir nutzen viele Impact-Techniken statt viel zu reden. Reden schadet meist mehr als es nützt.
Dabei kommen einfache Objekte, symbolische Handlungen oder Metaphern zum Einsatz um Gefühle, Hemmungen oder Muster sichtbar und vor allem erlebbar zu machen.
Statt lange Erklärungen, die meist eben missverstanden werden und/oder durch Argumente wegdiskutiert werden, erlebt der Partner selbst, wie es sich anfühlt.
Die bewährte Methode geht viel tiefer und ist für eine Beziehung nachhaltig.
Was können Sie von uns erwarten? Sie erhalten von uns drei Dinge:
1) Sie erhalten durch uns die für Sie nötigen Erkenntnisse über Ihre Situation, und wenn Sie das meiste bereits erahnen, dann erhalten Sie eben die Bestätigung dazu.
2) Sie erhalten durch uns auch die Klarheit in Bezug auf ihre Lösungsstrategien, die nach der Erkenntnis übrigbleiben. Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Lösungsoptionen und wie Sie diese gestalten können.
3) Sie erhalten durch uns die nötigen Instrumente und Werkzeuge, um die Strategien auch in Ihrem Alltag umzusetzen, sodass Sie eine spürbare Verbesserung bemerken.
Was sie von uns NICHT erwarten können:
1) Dass Sie als Paar auf jeden Fall zusammen bleiben.
2)Sie erhalten bei uns keine respektlosen Konfrontationen.
3)Sie erhalten kein Standardprogramm, was dann nicht zu ihrer Persönlichkeit oder ihrer Person passt.
